Feuerwehr Grömitz Feuerwehr Grömitz
  •  Aktuelles
    • Infos
    • Newsblog
    • Presseartikel
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
    • Weg zum Neubau
  •  Über uns
    • Allgemein
    • Geschichte
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Einsatzabteilung
    • Alters- und Ehrenabteilung
  •  Einsätze
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
  •  Technik
    • Fahrzeuge
      • ELW
      • HLF 10
      • LF 16/12
      • TLF 8/10
      • DL(A)K 23/12
      • MZF
      • Schlauchboot
    • Ehemalige Fahrzeuge
      • Handdruckspritze
      • Motorspritze
      • LF 15
      • TSF 8
      • LF 8
      • LF16
      • TLF 8/18
      • MTW
      • LF 8
      • DLK 23/12
    • Alarmierung
  •  Termine
    • Kalender
  •  Wissenswertes
    • FAQs
    • Kontakt
  •  Veranstaltungen
    • Tag der Feuerwehr
    • Winterball
    • Grillabend
    • Bürgervogelschießen
  •  Mitglied werden
    • Aktive Mitgliedschaft
    • Passive Mitgliedschaft
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Technik
  3. Fahrzeuge

ELW

Der Einsatzleitwagen unserer Feuerwehr ist mit mordernster Funk- und Telekommunikationstechnik ausgestattet und dient im Einsatzfall nicht nur als Führungsfahrzeug sondern ist auch Heimat der Führungsgruppe der Gemeindewehr Grömitz. Bei Einsätzen im Gemeindegebiet ist er Ansprechpartner für Leitstelle und Einsatzleiter und sorgt mit seiner Besatzung für eine lückenlose Dokumentation jeder Lage. Durch die umfangreiche Ausstattung unseres ELW sind auch größere Lagen problemlos darstellbar.

Weiterlesen ...

HLF 10

Unser Allrounder, das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, ist vielseitig einsetzbar und verfügt über eine umfangreiche Beladung, die es unter anderem ermöglicht, erweiterte Technische Hilfe zu leisten. Natürlich wird das HLF auch im Rahmen der Brandbekämpfung eingesetzt. Grundsätzlich ist es bei Alarmierungen innerhalb des Gemeindegebietes erstausrückendes Löschfahrzeug unserer Wehr.

Weiterlesen ...

LF 16/12

Insbesondere für die Brandbekämpfung ist unser Löschgruppenfahrzeug ausgelegt. Es verfügt über den größten Wassertank unseres Fuhrparks, führt außerdem die meisten Atemschutzgeräte mit und ist mit umfangreichem Schlauchmaterial ausgestattet.
Die Beladung des LF ermöglicht es uns weiterhin im Rahmen der einfachen Technischen Hilfe tätig zu werden. Bei Einsätzen außerhalb der Gemeinde Grömitz rückt es als erstes Löschfahrzeug aus.

Weiterlesen ...

TLF 8/10

Unser kleines und wendiges Tanklöschfahrzeug kann zur Brandbekämpfung sehr flexibel eingesetzt werden. Darüber hinaus ist es mit Einsatzmitteln für die Wasserrettung ausgestattet und dient als Zugfahrzeug für unser Schlauchboot. Damit hat es bei Alarmierungen zur Technischen Hilfeleistung auf dem Wasser die höchste Priorität. Durch sein vergleichsweise niedriges Gewicht kann das TLF als einziges Löschfahrzeug von Kameradinnen und Kameraden gefahren werden, die über die Fahrberechtigung für Feuerwehreinsatzfahrzeuge verfügen.

Weiterlesen ...

DL(A)K 23/12

Die Drehleiter unserer Feuerwehr ist ein unverzichtbares Einsatzmittel und kommt bei Brandeinsätzen ebenso zum Einsatz wie bei Alarmierungen zur Technischen Hilfeleistung. Neben der Möglichkeit zielgerichtet große Mengen an Wasser abzugeben stellt das Hubrettungsgerät unter anderem sicher verletzte und erkrankte Personen möglichst schonend aus Notsituationen zu retten. Die DL ermöglicht unseren Kameradinnen und Kameraden das sichere Arbeiten in großen Höhen und ist daher vielseitig einsetzbar.

Weiterlesen ...

MZF

Das Mehrzweckfahrzeug unserer Wehr kann, wie der Name verrät, zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden und dient unter anderem dem Transport von Personen. Im Bedarfsfall wird es auch als Logistikkomponente genutzt um Einsatzmittel oder Verbrauchsmaterial zur Einsatzstelle zu bringen oder zurückzuführen.  Es stellt außerdem das Zugfahrzeug für unseren Anhänger dar.

Weiterlesen ...

Schlauchboot

Im Rahmen von Wasserrettungseinsätzen kommt unser Schlauchboot zum Einsatz. Es ermöglicht uns bei Alarmierung im Yachthafen oder auf der Ostsee tätig zu werden. Dabei kann das Boot sowohl über eine Slipanlage zu Wasser gelassen als auch über den Strand an die Wasserkante geschoben werden. Trailer und Boot werden durch unser Tanklöschfahrzeug gezogen.

Weiterlesen ...

Impressum   Datenschutz   Kontakt

© 2022 Freiwillige Feuerwehr Grömitz

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen | Impressum