Feuerwehr Grömitz Feuerwehr Grömitz
  •  Aktuelles
    • Infos
    • Newsblog
    • Presseartikel
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
    • Weg zum Neubau
  •  Über uns
    • Allgemein
    • Geschichte
    • Imagevideo
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Einsatzabteilung
    • Alters- und Ehrenabteilung
  •  Einsätze
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
  •  Technik
    • Fahrzeuge
      • KDOW
      • ELW
      • HLF 10
      • LF 16/12
      • LF 20 KatS
      • TLF 2000
      • DL(A)K 23/12
      • MZF
      • Schlauchboot
    • Ehemalige Fahrzeuge
      • Handdruckspritze
      • Motorspritze
      • LF 15
      • TSF 8
      • LF 8
      • LF16
      • TLF 8/18
      • MTW
      • LF 8
      • DLK 23/12
      • MZF
      • TLF 8/10
    • Drohne
    • Alarmierung
  •  Termine
    • Kalender
  •  Wissenswertes
    • FAQs
    • Kontakt
  • Flohmarkt
  •  Veranstaltungen
    • Tag der Feuerwehr
    • Winterball
    • Bürgervogelschießen
  •  Mitglied werden
    • Aktive Mitgliedschaft
    • Passive Mitgliedschaft
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Aktuelles
  3. Newsblog

Rundum gelungener Winterball

Details
13. Januar 2013

Rund 500 Gäste durften wir gestern in der Gildehalle zu unserem Winterball begrüßen. Unter Ihnen waren auch die Königspaare der benachbarten Feuerwehren, das Königspaar der Grömitzer Bürgergilde, die Königin der Grundschule Grömitz und das Kaiserpaar des alten Westenfelder Schützenvereins aus Wattenscheid. Musikalisch wurde der Abend durch den Feuerwehrmusikzug unserer Gemeinde Grömitz eröffnet. Nach Begrüßung der Gäste sorgte ein Seemannslieder-Potpourri des Shantychors Grömitz für gut Laune. Für weiterhin gute Stimmung und Tanzmusik sorgte das Volgelberg Quintett. So wurde ausgelassen bis in den frühen Morgenstunden getanzt.

Digitale Alarmierung geht in den Wirkbetrieb

Details
05. September 2012

Die Auslieferung der digitalen Meldeempfänger (DME) an die freiwilligen Feuerwehren, den Rettungsdienst und Hilfsorganisationen ist abgeschlossen. Zuzeit werden wir noch digital und analog alarmiert. Dies wird auch erstmal noch so bleiben, um eventuelle Fehlerquellen festzustellen. Einige "Funklöcher" im Kreis Ostholstein wurden audfindig gemacht, diese wurden und werden schnellstmöglich behoben. Trotzdem sind alle Voraussetzungen erfüllt, um in den Wirkbetrieb überzugehen. Das bedeutet, dass die digitale Alarmierung an die Stelle der analogen Alarmierung tritt und für alle Einsatzkräfte gilt. Auch die Sirenen wurden auf die digitale Technik umgerüstet. Für die Sirenen ist vorgesehen, ab dem 17.11.2012 jeden Samstag zu um 12 Uhr einen Probealarm auszulösen. Bei dem Probealarm wird die Sirene den ersten auf- und abschwingenden Ton mit einer Dauer von 12 Sekunden ertönen lassen. Das Ende der Übergangszeit und damit den beginn der ausschießlich digitalen Alarmierung ist vor dem Weihnachtsfest 2012 vorgesehen.

Neuer Bürgerkönig kommt aus Brandenburg

Details
02. September 2012

Enrico Dumaschefski aus Brandenburg setzte am 2. September gegen 18 Uhr den entscheidenden Schuss. Um 14 Uhr machten sich 64 Schützen auf, den großen Holzvogel ins Visier zu nehmen. Der stellvertretende Wehrführer der Löschgruppe Klein Mutz aus der Stadt Zehendick bewies dabei das glückliche Handchen und bildet nun zusammen mit seiner Frau Claudia das neue Königspaar.
Bereits um 6 Uhr morgens begann der große Festumzug zur Abholung des Königspaars aus dem vergangenem Jahr. Brigitte und Michael Magedanz

Weiterlesen …

Grömitzer Feuerwehrtag

Details
20. Mai 2012

Auch in diesem Jahr veranstalteten wir einen Feuerwehrtag, diesjährig unter dem Motto Oldtimer. Es gab nicht nur historische Feuerwehrfahrzeuge zu sehen, sondern auch private Oldtimer. Auch die Johanniter-Tauchergruppe aus Eutin und die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger waren vor Ort und gaben einen Einblick in ihre Arbeit.
Höhepunkt der Veranstaltung war die offizielle Übergabe der Drehleiter durch unsren Bürgermeister Mark Burmeister. Auch Pastor Holger Lorenzen war anwesend und wünschte uns allzeit gutes Gelingen und eine gesunde Heimfahrt.

Weiterlesen …

  • 35
  • 36
  • 37
  • 38

Impressum   Datenschutz   Kontakt

© 2025 Freiwillige Feuerwehr Grömitz